Allgemeine Hinweise:
Spezielle Hinweise:
Premiumweg P1 Hoher Meißner: Die Zufahrt zum Frau-Holle-Teich ist nicht über Kreuzung Schwalbenthal möglich. Hier besteht bis auf unbestimmte Zeit eine Straßensperrung. Die Zufahrt kann aus Norden über Berkatal-Frankenhain oder Großalmerode-Weißenbach erfolgen. Bei mehr als 15 cm Schnee ist der Weg teilweise gesperrt. Schneebericht.
Premiumweg P4 Hessische Schweiz: Der Bereich "Hörnelücke" ist bei nasser Witterung und im Winter sehr anspruchsvoll.
Premiumweg P6 Heldrastein: Thüringen Forst musste ein Stück des Weges wegen Holzerntemaßnahmen sperren. Link zur Übersichtskarte. Straßenbauarbeiten in Großburschla: https://www.wartburgkreis.de/leben-im-wartburgkreis/news-detailseite/vollsperrung-grossburschla-l-1019.
Premiumweg P8 Bühlchen, Heiligenberg: Straßensperrung von Frühjahr bis Herbst 2025 zw. Trubenhausen und Weißenbach (L3239). Bitte eine alternative Anfahrt wählen! Details/Infos gibt es unter dem Link www.verkehrsservice.hessen.de
Premiumweg P11 Niester Riesen: Im Bereich nahe dem Affendenkmal ist eine kleine Absperrung angebracht, die umgangen werden kann.
Premiumweg P14 Bilstein: Der Parkplatz Panoramabad ist im Winter (ca. Ende Nov bis Ende März) nicht nutzbar, Zufahrt ist wird nicht geräumt und ist gesperrt. Nutzen Sie die anderen Parkplätze!
Premiumweg P23 Höllental: Der Bereich zwischen Iberg, Nedderborn und Bilstein ist bei nasser Witterung sehr anspruchsvoll. Derzeit hängen zwischen Nedderborn und Bilstein einige Bäume über dem Weg. Die Strecke ist schlecht bis nicht passierbar.
Premiumweg P25 Kleinalmerode: Umleitung bis auf weiteres im Bereich der Buchholzfelsen aufgrund abgestorbener Buchen (hohe Bruchgefahr).
Premiumweg P26 Holstein: Straßensperrung von Sommer bis Herbst 2025 zw. Krauthausen und Sontra-Weißenborn, (K2). Bitte von Sontra aus wandern gehen! Details/Infos gibt es unter dem Link www.verkehrsservice.hessen.de
Energieweg Söhre: Zwischen Sö3 und Sö4 ist eine Umleitung eingerichtet.
X5 H, Werra-Burgen-Steig Hessen:
Von Hann. Münden OT Hermannshagen nach Ilkstal/Letzter Heller (Mündener Stadtwald, Abschnitt 1) bis nach Lippoldshausen hat sich die Wegeführung aufgrund abgestorbener Fichten verändert. Folgen Sie der vom Naturpark Münden erstellten Beschilderung!
Für den Abschnitt zwischen Bad Sooden-Allendorf und Schloss Rothestein gilt: Liegt der Pegel der Werra in seltenen Fällen über 4 m http://www.pegelonline.wsv.de/gast/stammdaten?pegelnr=41900104 ist die ausgeschilderte Variante zu nutzen.
Seit 1. September 2021 endet der X5 H für längere, noch unbestimmte Zeit in Holzhausen. Sie können maximal bis Hasengarten (Zubringer Ulfen) wandern. Danach ist die Strecke, durch den Bau der Autobahn A44 in diesem Tal, unterbrochen. Verschiedene Reiseanbieter haben ihre Pauschalangebote so verändert, dass Sie trotzdem den kompletten Weg wandern können.
GrimmSteig: Nähere Informationen auf www.grimmsteig.de, Umleitung zwischen Oberkaufungen und Söhrewald, am Kl. Belgerkopf, der Abschnitt ist derzeit nicht empfehlenswert!
Von allen anderen Wegen sind uns derzeit keine Einschränkungen bekannt.
Letzte Änderung 18.02.2025